Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.,
 
Bund zur Förderung der Landespflege (SDW), Bundesverband, gegründet 1947, Sitz: Bonn, Landesverbände. Verbandsziele: Informations- und Aufklärungsarbeit zum Schutz und zur Erhaltung des Waldes in seinen Nutz- und Schutzfunktionen. Mitwirkung u. a. an Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren, Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden. Verbandszeitschrift: »Unser Wald«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schutzgemeinschaft Deutscher Wald — (SDW) Zweck: Schutz des Waldes Vorsitz: Wolfgang von Geldern Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Wald — Adrian Ludwig Richter: Genoveva in der Waldeinsamkeit, 1841 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Forstwirtschaftsrat — Logo Deutscher Forstwirtschaftsrat Der Deutsche Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) gibt der Forstwirtschaft eine Stimme. Er ist die repräsentative Vertretung aller mit der Forstwirtschaft und dem Wald befassten Akteure in der Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnwalder Wald — Der Dünnwalder Wald ist ein rund 410 Hektar großer Stadtwald im Nordosten Kölns. Er grenzt an die Stadtteile Dünnwald, Höhenhaus und Dellbrück und reicht auch bis ins Stadtgebiet von Bergisch Gladbach und Leverkusen. In Köln ist der Dünnwalder… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Automobil-Club — (ADAC) Zweck: Wahrnehmung und Förderung der Interessen des Kraftfahrzeugwesens und des Motorsports Vorsitz: Peter Meyer Gründungsdatum: 24. Mai 1903 als Deutsche Motorradfahrer Vereinigung Mitglie …   Deutsch Wikipedia

  • Hornsmann — Erich Hornsmann (* 8. Dezember 1909 auf Helgoland; † 14. November 1999 in Feldafing, Landkreis Starnberg, Bayern) war ein deutscher Jurist, Sachbuchautor und Umweltschutzaktivist. Hornsmann war der erste, der die Wohlfahrtswirkungen des Waldes… …   Deutsch Wikipedia

  • Bormeister — Hans Joachim Bormeister (* 16. Mai 1927 in Berlin) ist ein deutscher Forstmann. Er war langjähriger Leiter der Forstverwaltung der Evangelischen Kirche in der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Ausbildung und berufliche Anfänge 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Hornsmann — (* 8. Dezember 1909 auf Helgoland; † 14. November 1999 in Feldafing, Landkreis Starnberg, Bayern) war ein deutscher Jurist, Sachbuchautor und Umweltschutzaktivist. Hornsmann war der erste, der die Wohlfahrtswirkungen des Waldes systematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Bormeister — (* 16. Mai 1927 in Berlin) ist ein deutscher Forstmann. Er war langjähriger Leiter der Forstverwaltung der Evangelischen Kirche in der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Ausbildung und berufliche Anfänge …   Deutsch Wikipedia

  • Waldmobil — Das WaldMobil ist eine umweltpädagogische, gemeinnützige Initiative der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Baden Württemberg e.V., zur Förderung des Umweltbewusstseins insbesondere von Kindern und Jugendlichen. WaldMobil im Einsatz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”